Der Verein der Gartenfreunde Hopfenbruchweg-Wiese e.V. ist eine lebendige Gemeinschaft von Natur- und Gartenliebhabern. Wir schaffen grüne Lebensräume, in denen sich Menschen austauschen, Ideen verwirklichen und gemeinsam wachsen.
Daten und Fakten:
- gegründet: 1919
- Mitglieder: 166
- Parzellen: 168
- Vorstandsmitglieder: 3 (Vorsitzende(r), Stellvertreter/nde, Schatzmeister(in))
Vor über 100 Jahren begann die wechselhafte Geschichte unseres Vereins, über 100 Jahre ereignisreiche und wechselvolle Geschichte kleingärtnerischer Tätigkeit. Mit viel Liebe, Fleiß und Können haben viele Generationen von Schrebergärtnern und Kleingärtnern eine Anlage geschaffen, die heute knapp 170 Gärten umfasst.
In all den Jahrzehnten und über Generationen war es immer der Liebe, dem Fleiß und dem Gemeinschaftssinn unserer Gartenfreunde zu verdanken, dass eine Anlage entstand, die inzwischen tausenden Bürgern der Stadt Schwerin Freude am Gärtnern und Erholung gab. In schwierigen Zeiten waren die Kleingärtner diejenigen, die für frisches Obst und Gemüse sorgten, das auch als Konserve oftmals übers Jahr half.
Nach der Wende im Jahre 1989 traten auch bei uns als Verein gravierende Veränderungen ein. Hier gelang es unserem Vorstand mit unserem Vorsitzenden Bruno Tiede viele Klippen, sei es im Vereinsrecht, den Umgang mit Verträgen und Behörden und auch das Einbinden unseres Vereins in den Kreisverband, sicher zu umschiffen.
Im Jahre 2009 wurde dann das Ruder an unseren Gartenfreund Karl Berner übergeben. Auf Grund seiner Mitarbeit im Kreisverband und seinem geschickten Umgang mit den Behörden und Institutionen konnte die gute Grundlage unserer Vereinsarbeit weiter ausgebaut werden. Natürlich hatten und haben auch wir im Verein Probleme, um nur einige zu nennen: freiwerdende Gärten durch Generationswechsel, Überschwemmungsgebiet in unserer ehemaligen Abteilung 5, Änderung der Abwasserentsorgung durch die Stadt etc. Alle Probleme, die den Verein betreffen, wurden und werden durch die Arbeit unseres Kreisverbandes unterstützend begleitet. Durch Weiterbildungen zu aktuellen gesetzlichen Änderungen in Rechtsfragen, oder bei Problemen des Vereins ist der Sprechtag des Kreisvorstandes eine gute Sache - ein Dachverband hat einfach mehr Gewicht als ein einzelner Verein. Auch das freundschaftliche Miteinander mit unseren Nachbargartenvereinen entwickelt sich kontinuierlich weiter und soll kontinuierlich verbessert werden.
Treten Sie unserem Gartenverein bei und gestalten Sie aktiv die grüne Zukunft mit. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und lassen Sie phantasievoll gestaltete Gärten erblühen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.